Projekt Euthyme Therapie
Panoramaweg in Eisenach, Herbst 2012
Positive Gefühle treten in
manchen Lebenssituation vermindertauf, deshalb werden Menschen krank
und die Lebensqualität sinkt. Die euthyme Therapie setzt nicht an
den Beschwerden an, sondern legt den Schwerpunkt auf die positiven
Aspekte im Leben. Diese Art von Therapie stützt sich auf die
Ressourcen des zu Therapierenden und vermittelt gesunde Lebensweisen.
In diesem Sinne integriert der Patient das "neu"/ wieder Gelernte in seinen Alltag.
In Anlehnung an das Projekt unternahm ich einen Spaziergang im nebligen Herbstwald von Eisenach. Dabei achtete ich auf die verschiedenen Wegbeschaffenheiten, auf Gerüche, auf Lichteinfall und Farben und auf mein Körpergefühl in Verbindung mit der Atmung.
In diesem Sinne integriert der Patient das "neu"/ wieder Gelernte in seinen Alltag.
In Anlehnung an das Projekt unternahm ich einen Spaziergang im nebligen Herbstwald von Eisenach. Dabei achtete ich auf die verschiedenen Wegbeschaffenheiten, auf Gerüche, auf Lichteinfall und Farben und auf mein Körpergefühl in Verbindung mit der Atmung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen